Einführung —
Asynchrone Kommunikation —
Send/Receive/Reply —
Persistent Publish/Subscribe —
Ein objektbasiertes System —
Persistenz —
QNX Medical Demo —
Fazit
[+]
Einführung
Design, Entwicklung und Markteinführung eines elektronischen medizinischen Gerätes benötigen oft sehr viel mehr Zeit, Geld und Entwicklungsaufwand als man z.B. für ein Gerät mit ähnlich hoher Komplexität im Bereich der Unterhaltungselektronik ...
Asynchrone Kommunikation
Asynchrone Kommunikation ist allgemein bekannt und so weit verbreitet, dass wir an dieser Stelle auf eine genaue Erklärung verzichten wollen. Viele Systeme basieren auf asynchroner Kommunikation, aber aufgrund ihrer Eigenschaften eigne ...
Send/Receive/Reply
Send/Receive/Reply (also synchrone) Kommunikation ist allgemein weniger weit verbreitet als asynchrone Kommunikation. Bei Echtzeitsystemen beispielsweise spielt sie eine wichtige Rolle, da viele Prozesse zwingend auf eine Rückmeldung ...
Persistent Publish/Subscribe
Send/Receive/Reply-Messaging ist bei Echtzeit-betriebssystemen wie z.B. QNX Neutrino, welche absolut strengste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erfüllen müssen, etabliert und fraglos notwendig. Allerdings stellt sich die Frage ...
Ein objektbasiertes System
PPS ist ein objektbasierter Service mit Publishern und Subscribern in einer lose gekoppelten Kommunikationsstruktur. Jeder PPS-Client kann, je nach Anforderung, entweder nur Publisher, nur Subscriber oder aber auch beides gleichzeitig sein. ...
Persistenz
Persistent Publish/Subscribe hält die Daten auch über einen Neustart des Systems hinweg verfügbar und konsistent. Zunächst werden die Daten im Speicher gehalten. Sie werden, wenn gewünscht, zur Laufzeit oder spätestens beim Runterfahre ...
QNX Medical Demo
Die im Rahmen des QNX Medical Device Programms entwickelte medizintechnische Demo-Anwendung läuft auf dem QNX Neutrino RTOS, das hervorragend für die limitierte Rechenleistung von portablen medizinischen Geräten geeignet ist. Die angeschlossenen Messgeräte, die über eine ...
Fazit
Die QNX Medical Demo demonstriert die Verwendung von PPS-Messaging in einer lose gekoppelten Architektur eines Medizingerätes. Dieses Design erlaubt eine flexible und zuverlässige Kommunikation zwischen ...