Wachsende Herausforderung —
Das Betriebssystem ist fundamental —
überblick OS-Auswahlkriterien —
Verlässlichkeit: Definition —
Echtzeit-OS oder Universal-OS? —
Betriebssystem-Architektur —
Was ist sonst noch wichtig? —
Das User-Interface —
Datenintegrität und -sicherheit —
Konformität —
Entwicklungswerkzeuge —
Fazit
[+]
Wachsende Herausforderung
Es ist bekannt, dass die Bevölkerung der Industrienationen zusehends altert: Im Jahr 2020 werden z.B. in Frankreich 27% der Einwohner über 60 Jahre alt sein. ähnliches gilt für Deutschland sowie die USA, in Japan ...
Das Betriebssystem ist fundamental
Um Marktanteile zu gewinnen und auch zu halten, müssen sich die Medizintechnik-Hersteller heute den Anforderungen mehrerer Interessengruppen stellen: Da sind die Nutzer (Patienten und ärzte), die Finanzierer ...
überblick OS-Auswahlkriterien
Ein Betriebssystem muss auf drei Ebenen betrachtet werden: Unternehmerische Anforderungen, Voraussetzungen für die Konformität mit bestimmten Normen und Richtlinien ...
Verlässlichkeit: Definition
Bei einem Betriebssystem bedeutet Verlässlichkeit zweierlei: Verfügbarkeit – reagiert das System in angemessenem Zeitrahmen? Wie viele Fälle gibt es, in denen es das nicht tut? Zuverlässigkeit – reagiert das System ...
Echtzeit-OS oder Universal-OS?
Wenn Verlässlichkeit wie oben definiert tatsächlich essenziell ist, sollte man unbedingt in Erwägung ziehen, ein Echtzeit-Betriebssystem einzusetzen und lieber einen Bogen um universelle ...
Betriebssystem-Architektur
Ein Echtzeit-OS ist also in vielen Embedded-Systemen sinnvoll – vielleicht mit Ausnahme von manchen schon Wegwerfprodukten ähnlichen Geräten aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik. Doch Achtung: ...
Was ist sonst noch wichtig?
Die Software-Architektur des Betriebssystems ist natürlich nur ein Aspekt, auf den es zu achten gilt, wenn man vor der OS-Auswahl steht. Weitere wichtige Features sind: Präemptierbarkeit (Unterbrechbarkeit) des ...
Das User-Interface
Bei der Entwicklung eines User-Interface gibt es viele Fallstricke und Stolpersteine, worüber an anderer Stelle schon viel geschrieben wurde. Allein ein Thema wie Entwicklung einer Benutzerschnittstelle eines ...
Datenintegrität und -sicherheit
Patientendaten sind vertraulich. Egal ob Europa oder Amerika, Regierungen haben ein Auge auf dieses Thema und bei Datenlecks ist mit Klagen oder Strafzahlungen zu rechnen. Darüber hinaus muss sichergestellt werden ...
Konformität
Ein Medizintechniksystem muss den Vorgaben und Richtlinien der Gesetzgeber bzw. Behörden der Länder entsprechen, in denen es verkauft werden soll. Die entsprechenden Nachweise sind zu erbringen – vorher kann das ...
Entwicklungswerkzeuge
In einer Studie von 2010 hat VDC Research einige interessante Umfrageergebnisse veröffentlicht: Im Medizintechnikbereich gaben 55,3% der Befragten an, dass ihre aktuellen Projekte hinter ...
Fazit
Der demografische Wandel in Kombination mit den Sparzwängen im Gesundheitswesen führt zu einem steigenden Bedarf im Bereich Remote-Care. Es entstehen viele neue medizintechnische Systeme ...