Home
Company

Deutsche Pressemitteilungen

HERE und QNX bringen Navigationslösung HERE AUTO ins Fahrzeug

QNX Software Systems zeigt Navigationslösung HERE Auto auf der CES 2014

LAS VEGAS, Internationale Elektronikmesse CES 2014 (Nordhalle, Stand 536), 7. Januar 2014 QNX Software Systems, weltweit führender Anbieter von Softwareplattformen für Bordelektronik, und HERE, ein Nokia-Geschäftsbereich, haben heute eine Technologiepartnerschaft angekündigt, die personalisierte ortsbezogene Dienste auf Cloud-Basis für das vernetzte Auto ermöglichen wird.

QNX Software Systems wird im Rahmen der Zusammenarbeit seine QNX CAR™ Plattform für Infotainment um Unterstützung für die Embedded-Navigationslösung HERE Auto erweitern. QNX Software Systems zeigt HERE Auto diese Woche auf der CES 2014 in einem neuen QNX-Konzeptfahrzeug – einem Mercedes-Benz CLA 45 AMG.

Die Anbindung ans Mobilfunknetz und mobile Geräte mit dynamischen, personalisierten Diensten und präzisem Ortsbezug machen Autos zu mächtigen vernetzten Plattformen, die dem Fahrer eine neue Dimension der Interaktion mit seiner Umgebung eröffnen. HERE blickt auf eine lange Tradition an erfolgreichen Karten- und Navigationsangeboten zurück und ist einer der wenigen Anbieter hochwertiger ortsbezogener Dienste, mit denen Autohersteller der Nachfrage ihrer Kunden einen Schritt voraus sein und sich mit vernetzten In-Car-Diensten von der Konkurrenz abheben können.

Die Embedded-Navigationslösung HERE Auto basiert auf den hochwertigen HERE-Kartendaten, die für den Einsatz im Auto geeignet sind und topaktuelle Richtungsanweisungen für 95 Länder enthalten. HERE Auto verbindet sich mit der HERE Cloud und nutzt vernetzte Dienste wie etwa Wettervorhersage, Parkplatzverfügbarkeit, Verkehrsdaten und Staumeldungen, Kraftstoffpreise, Zahlungsdienste u. a. m. HERE Auto ist skalierbar und unterstützt zahlreiche Plattformen.

QNX Software Systems wird HERE Auto auf seiner QNX CAR Plattform für Infotainment unterstützen und HERE einem neuen weltweiten Kundenkreis zugänglich machen. QNX Software Systems hat ein Netzwerk aus Partnern aufgebaut, das die bestmögliche Grundlage für die Entwicklung von Fahrzeug-Infotainmentsystemen bietet. Die Aufnahme von HERE Auto in das Partnernetzwerk ist ein weiterer Beweis für das Potenzial der plattformübergreifenden Connected-Driving-Lösungen von HERE.

„Das Auto ist dabei, sich zu der ultimativen vernetzten Plattform zu entwickeln. Hat man den exakten Standort und hochwertige Kartendaten verfügbar, kann man dem Fahrer ortsbasierte Dienste auf einem ganz neuen Niveau anbieten“, so Ogi Redzic, Vice President für Connected Driving bei HERE. „Gemeinsam mit marktführenden Partnern wie QNX Software Systems leitet HERE ein neues Zeitalter der Mobilität für die Automobilindustrie ein.“

„Wir versprechen uns von HERE Auto ein besseres Fahrerlebnis. Mit Hilfe der Cloud können ortsbasierte Dienste und Navigationslösungen persönlicher und komfortabler gestaltet werden“, so Peter McCarthy, Director für Globale Partnerschaften bei QNX Software Systems. „Wir freuen uns darauf, HERE Auto auf der QNX CAR Plattform zu unterstützen und unseren Kunden aus der Automobilindustrie verfügbar zu machen.“

Technologie von QNX Software Systems kommt in Dutzenden Millionen Bordsystemen weltweit zum Einsatz – darunter 3D-Navigationssysteme, Multimedia-Head-Units, digitale Kombi-Instrumente, Konnektivitätsmodule und Freisprechanlagen. Die QNX CAR Plattform für Infotainment bietet eine schlüsselfertige Auswahl an vorintegrierten Technologien, die den Entwicklungsaufwand für multimediale Infotainmentsysteme verringern. Die Plattform ist hochgradig flexibel und unterstützt ein breites Spektrum an Applikationsumgebungen, Smartphone-Plattformen, HMI-Technologien und Anbindungsstandards.

Über QNX Software Systems

QNX Software Systems Limited, eine Tochtergesellschaft von BlackBerry® Limited (NASDAQ:BBRY; TSX:BB), ist ein führender Anbieter von Betriebssystemen, Automobilsoftware, Entwicklungswerkzeugen und Dienstleistungen für vernetzte Embedded-Systeme. Weltmarktführer wie Audi, Cisco, General Electric, Lockheed Martin und Siemens nutzen Technologie von QNX zum Beispiel in Fahrzeug-Infotainment-Einheiten, Netzwerkroutern, medizintechnischen Geräten, industriellen Automatisierungsanlagen sowie Sicherheitssystemen und anderen missions- oder betriebskritischen Anwendungen. QNX Software Systems Limited wurde 1980 gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Ottawa, Kanada; die deutsche Niederlassung befindet sich in Hannover. QNX-Produkte werden weltweit in über 100 Ländern vertrieben. Besuchen Sie www.qnx.de, folgen Sie @QNX_News auf Twitter oder besuchen Sie www.facebook.com/QNXSoftwareSystems. Weitere Informationen zu unserer Tätigkeit im Automobilbereich finden Sie unter qnxauto.blogspot.com und folgen Sie @QNX_Auto.

Über HERE

HERE, ein Nokia-Geschäftsbereich, bietet weltweit die aktuellsten Karten- und Navigationsangebote für zahlreiche Bildschirmformate und Betriebssysteme. HERE ermöglicht eine neue Generation von ortsbasierten Diensten und Geräten und bringt damit noch mehr Menschen eine einfache und zuverlässige Navigation. Basierend auf mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich der Kartografie und der Expertise aus über 80 000 Datenquellen bietet HERE „Maps for Life“ für über 190 Länder, sprachgeführte Navigation in 95 Ländern in mehr als 50 Sprachen sowie Live Verkehrsdaten für 32 Länder. Weitere Informationen über HERE finden Sie auch auf http://blog.here.com.

Leserinformationen Pressekontakte, QNX Pressekontakte, HERE
www.qnx.de
info@qnx.com
DE – Tobias Spaeing
c/o pioneer communications
+49 (0)341 35582953
qnx@pio-com.de

CAN – Paul Leroux
QNX Software Systems
1-613-591-0931
paull@qnx.com
Oskar Södergren
HERE
1-312-509-5711
oskar.sodergren@here.com


©2014 QNX Software Systems Limited. QNX, QNX CAR, Momentics, Neutrino und Aviage sind eingetragene Markenzeichen von BlackBerry Limited, die ggf. in bestimmten Gerichtsbezirken verwendet und unter Lizenz von QNX Software Systems Limited genutzt werden. Alle anderen Markenzeichen gehören ihren jeweiligen Inhabern.

QNX Software Systems Limited (QSS) ist eine Tochtergesellschaft von BlackBerry Limited. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 und geltenden kanadischen Wertpapierrechts. Verwendete Wörter wie „erwarten“, „voraussehen“, „schätzen“, „können“, „werden“, „sollten“, „beabsichtigen“, „glauben“ und ähnliche Ausdrücke sind in dieser Pressemitteilung als zukunftsgerichtete Aussagen zu verstehen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Schätzungen und Annahmen von QSS auf der Basis seiner Erfahrungen und seiner Erkenntnisse über historische Entwicklungen, gegenwärtige Bedingungen und zu erwartende künftige Entwicklungen sowie andere Faktoren, die QSS unter den Umständen als angemessen erachtet. Infolge vieler Faktoren können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge von QSS erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Dazu zählen auch die Faktoren, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ des jährlichen Informationsblatts von BlackBerry beschriebenen werden, das seinem Geschäftsbericht im Formular 40-F beiliegt (Exemplare dieser Beilage können über die Websites www.sedar.com oder www.sec.gov bezogen werden). Diese Faktoren sollten mit Sorgfalt betrachtet werden, und die Leser sollten sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen von QSS verlassen. BlackBerry und QSS haben keinerlei Absicht und übernehmen keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen infolge neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder anderer Gründe zu aktualisieren oder zu ändern, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben. QSS übernimmt keine Verantwortung, Pflichten oder Haftung sowie keine Gewähr, Garantie, Zusicherung oder Gewährleistung im Zusammenhang mit Produkten oder Diensten Dritter.